Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen (SPD) in VG

Sechs Personen stehen an einem sonnigen Tag vor einem traditionellen Fachwerkhaus mit einem roten Schild der Touristeninformation und posieren lächelnd für das Foto.

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen (SPD) in VG Rengsdorf-Waldbreitbach:

Wirtschaft, Tourismus und Versorgung im Blick

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach unterwegs. Dabei traf er Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und der Tourismusbranche.

Seine Tagestour startete mit einem Treffen mit dem Oberradener Bürgermeister Achim Braasch, VG-Bürgermeister Hans-Werner Breithausen sowie der Ratsfrau Katharina Deriks. Gemeinsam tauschten sie sich mit dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Jürgen Hühner und dem Leiter des Touristik-Verbands Wiedtal Florian Fark aus. Gesprächsthemen waren die Entwicklung des Tourismus, die Struktur des Touristik-Verbandes sowie die Zusammenarbeit mit den benachbarten Tourist-Informationen.

Anschließend fuhren der Bundestagsabgeordnete und seine Gesprächspartner nach Breitscheid zum Austausch mit der Vorsitzenden des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach, Peggy Stüber. Gemeinsam sprachen sie über die Arbeit des Wirtschaftsforums und seine Bedeutung für die Region. Auch bundespolitische Themen wurden diskutiert. Zum Abschluss besuchte die Gruppe den kürzlich eröffneten Tante-M Laden in Kurtscheid. Der Nahversorger ist 365 Tage im Jahr von 5 bis 23 Uhr geöffnet. Vor Ort informierte Bürgermeister Ferdi Wittlich über die Entstehung und Realisierung des Projektes sowie seine Vorteile für die Ortsgemeinde. Alle Verantwortlichen vereinbarten, weiterhin in engem Austausch zu bleiben.