„Natürlich Rhein-Westerwald – Kirchen, Klöster und Kapellen“. Die 64 Seiten umfassende Publikation präsentiert 26 Kirchen, Klöster und Kapellen, wie auch einen besonderen historischen Friedhof im Landkreis Neuwied und beinhaltet neben interessanten Geschichten zur Entstehung und Baugeschichte auch weiterführende Informationen, die zu einem Besuch, einer Führung oder einem Gottesdienst einladen. Ohne Frage gibt es in der Region wesentlich mehr als 26 sakrale Bauwerke, die von besonderem kunsthistorischen wie baugeschichtlichen Interesse sind. Die ausgewählten Kirchen, Klöster und Kapellen bieten jedoch zweifelsfrei eine facettenreiche Auswahl an interessanten Orten des christlichen Glaubens, die es zu entdecken gilt.
Die Wurzeln vieler kirchlicher Bauten im Landkreis gehen zurück bis ins frühe Mittelalter, erzählen von ruhigen wie unruhigen Zeiten, erlebten immer wieder Veränderung und auch Neubeginn. Sie spiegeln aber auch Kunstverstand, Handwerkskönnen, Glaube und Gottvertrauen im Kontext der Geschichte wider. In den gesamten Kontext passt es hinein, dass im Landkreis Neuwied auch Klostergemeinschaften, wie etwas die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, die Ordensgemeinschaften der Johannesschwestern von Maria Königin und der Missionare vom Hl. Johannes dem Täufer oder die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Hausen, gegründet wurden.
Die meisten Kirchenbauten liegen an Rad- und Wanderwegen und laden damit zu Wandertouren mit besonderem Mehrwert ein.