Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Touristiker aus dem Landkreis „entkommen“ Neuwied

Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto in einem Konferenzraum mit einem großen Tisch, einem Projektor und einer gemusterten Tapete. Einige stehen, andere lächeln, und auf den Tischen stehen Notebooks und Getränke.

Das Angebot ist vielfach ausgezeichnet und lockt reichlich Rätsel-Fans aus nah und fern in die Deichstadt Neuwied. Ganz klar: Ein Angebot, mit dem man werben kann - am besten, wenn man es selbst erlebt hat. Und deshalb haben sich kürzlich die Touristiker aus dem Kreis Neuwied bei ihrer Arbeitskreissitzung nicht nur untereinander zu den verschiedenen Themen ausgetauscht, sondern auch die liebevoll gestalteten Theater-Abenteuer im Escape-Room „66 Minuten“ gespielt.

Im Anschluss besprachen sie aktuelle Themen. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig warb dabei für eine noch engere Zusammenarbeit untereinander, aber auch für Kooperationen mit weiteren Partnern aus den Nachbarregionen. Das Thema „Netzwerk im Freizeit und Tourismusbereich“ stand ebenfalls auf der weiteren Agenda. So ist am 28. März ein Workshop auf Schloss Arenfels geplant, bei dem sich interessierte Anbieter aus dem Landkreis Neuwied besser kennenlernen, austauschen und im besten Falle mit dem bestehenden Arbeitskreis vernetzen sollen. Weiterhin auf dem Programm standen Themen wie der Wäller Markt und die Regionalinitiative Naturgenuss.