
Einer der ältesten Naturparke Deutschlands feiert runden Geburtstag
Jubiläumsfeier des Naturparks Rhein-Westerwald umgeben von Archäologie, Geschichte und Natur: Mit Blick ins Neuwieder Becken feierte der Naturpark im archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos sein 60-jähriges Bestehen.
Die erste Vorsitzende des Naturparks, Isabelle Fürstin zu Wied, begrüßte die Anwesenden mit einem Rückblick. Sie betonte die Stärke des Naturparks durch die Verankerung vor Ort in den Kommunen, in der Bevölkerung und bei lokalen Akteuren und bedankte sich bei der Geschäftsführerin Irmgard Schröer und Mitarbeiterin für das Engagement und die erfolgreiche Umsetzung der vielen Projekte.
Ursprünglich als Naherholungsgebiet ins Leben gerufen, hat sich der Blick auf die Bedeutung der Natur- und Kulturlandschaft für die Menschen in sechs Jahrzehnten stetig gewandelt und damit auch die Aufgaben des Naturparks.
"Seit 60 Jahren bringt der Naturpark Rhein-Westerwald den ökologischen Schutzgedanken der Naturparke und den Erhalt der Landschaft mit einer touristischen Entwicklung in Einklang. So schafft es der Naturpark beispielsweise durch einzigartige Naturerlebnisse, wie den Erhalt einer Orchideenwiese, oder durch das Projekt ‚Naturgenuss-Partner‘ sowie durch Bildungsarbeit in den Naturpark-Kitas den Wert von Artenvielfalt und die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zu vermitteln", so Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde der neue Imagefilm des Naturparks Rhein-Westerwald vorgestellt. Zum Abschluss stellte Jörg Hohenadl, Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied das gemeinsam mit dem Naturpark entwickelte Kooperationsprojekt ‚Naturgenuss-Partner‘ vor.