Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Dialog.Zukunft.Tourismus in Montabaur - Tourismus ist ein Plus für Kommunen

Sieben Personen, die in einem Haus stehen, lächeln und Daumen nach oben zeigen. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen in Business-Kleidung. Eine Person in der Mitte hält ein großes rundes Schild mit einem weißen Pluszeichen. Die Umgebung ist elegant mit Holzböden.

Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt. Aufgezeigt wurden die vielfältigen Potenziale, Tourismus in den Kommunen zu einem erfolgreichen Wirtschafts- und Lebensqualitätsfaktor zu entwickeln. Zahlreiche engagierte VertreterInnen aus Politik und Tourismus kamen zum Austausch zusammen und informierten sich über die Bedeutung und den Stellenwert des Tourismus.

Gabriele Flach, Vorsitzende des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V., eröffnete den Abend mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Wertschätzung des Tourismus: „Tourismus ist ein Plus für alle – so lautet der Slogan unserer Kampagne zur Bewusstseinsbildung für den Tourismus. Tourismus ist ein entscheidender Wirtschafts- und Standortfaktor und ein florierender Tourismus sorgt auch für mehr Lebensqualität und ein lebenswertes Umfeld für die Einheimischen.”

Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche: „Die Übernachtungsgäste in Rheinland-Pfalz geben im Schnitt täglich 22,5 Mio. Euro aus. Mit 150.000 vom Tourismus abhängigen Arbeitsplätzen ist unsere Branche ein echter.”

Ihre Aufgaben und Leistungen im Rahmen der Tourismusstrategie 2025 stellten Lothar Weinand für den DEHOGA Rheinland-Pfalz und Christian Dübner für die IHK Koblenz vor. Mit praxisnahen Beispielen gaben Maja Büttner von der Westerwald Touristik-Service GbR, Philipp Borchardt vom Lahntal Tourismus Verband e.V. und Wiebke Pfitzmann von der Moselregion Traben-Trarbach Kröv den Anwesenden Einblicke in die Aufgaben und Strukturen der touristischen Arbeit auf kommunaler und regionaler Ebene.

Informationen zur Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle” gibt es im Tourismusnetzwerk unter www.tourismus.plus