Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Eröffnung „Kleiner Wäller MalbergSeeBlick“ in Hausen

Eine Familie sitzt auf geschwungenen Holzbänken und blickt auf eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln, Wäldern und einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. Die Kinder und Erwachsenen scheinen entspannt zu sein und die Aussicht zu genießen.

Der Westerwald ist um einen Spazier(wander)weg „Kleiner Wäller“ reicher. Der 3 km lange Rundweg „MalbergSeeBlick“ in Hausen an der Wied eröffnet am Sonntag, 18.9.2022. Er ist damit bereits der 17. Weg unter dieser Marke in der Region.

Die Tour mit nur rund 50 Höhenmetern bietet Ausblicke in die Klosterlandschaft Wiedtal und auf die Höhen des Rengsdorfer Landes. Auch der lehrreiche Abschnitt zum Thema Basaltabbau inklusive Blick auf den Malbergsee und die Basaltsteilwände wurde von der Ortsgemeinde Hausen um Bürgermeisterin Carmen Boden bei der Planung einbezogen.

Zu Beginn geht es auf breiteren Forstwegen durch das Waldgebiet der Stadt Bad Hönningen. Auf beiden Seiten des Weges sind Projekte samt Informationen zur Wiederaufforstung zu sehen, begleitet von neuen Aussichten ins Rheintal. Auf der Hälfte des Weges kann über den Forstweg zurück zum Parkplatz eine kürzere Runde eingeschlagen werden, die auch barrierefrei ist. Der eigentliche Weg folgt einem Wiesenweg Richtung Tal. Hier kann der Ausblick auf die Klosterlandschaft des Wiedtals und die Höhen des Rengsdorfer Landes genossen werden. Am Horizont ist die Grube Georg zu entdecken. Auf dem Basaltlehrpfad empfiehlt sich ein Abstecher zum Aussichtsplateau mit Liegeschaukel. Der Weg führt weiter zur Malberg-Hütte und am Kraterrand zurück zum Startpunkt, dem kostenfreien Wanderparkplatz in 53547 Hausen / Wied, Ortsteil Hähnen.

Die Streckenführung und weitere Details sind HIER zu finden.