Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Erweitertes Netzwerk Tourismus traf sich auf Schloss Arenfels

Eine Gruppe von etwa zwanzig Personen steht in einem Korridor mit verzierten Decken und Kronleuchtern und stellt sich für ein Gruppenfoto auf. Die meisten tragen Business-Casual-Kleidung und Namensschilder, einige lächeln in die Kamera.

Wer als Urlauber in den Kreis Neuwied kommt, interessiert sich wenig für Verwaltungsgrenzen. Er möchte vielmehr für seine Freizeitgestaltung möglichst viele Optionen in der gesamten Region haben. Deshalb kommen die Touristiker im Kreis Neuwied regelmäßig zu Netzwerktreffen zusammen. Diese Runde ist jetzt erstmals um die touristischen Leistungsträger erweitert worden. So kamen in Schloss Arenfels Hoteliers, Inhaber von Ferienwohnungen, Gastonomen und Eventanbieter zusammen, um sich kennenzulernen und miteinander zu vernetzen.

„Wir wollen fördern, dass sich unsere Akteure aus dem weiten Themenfeld des Tourismus austauschen und ihre Leistungen kombinieren“, erklärte Landrat Achim Hallerbach bei der Begrüßung und machte deutlich, dass die Touristiker der Regionalagenturen, der Verbandsgemeinden und der Kommunen immer nur das vermarkten können, was auch sichtbar und leistungsstark genug ist.

Einen zentralen Punkt nahm eine Diskussionsrunde mit Kristina Neitzert von der Romantischer Rhein Tourismus GmbH und Maja Büttner vom Westerwald Touristik Service ein. Sie betonten die Wichtigkeit der attraktiven Angebotsgestaltung und stellten dazu vorhandene digitale Datenbanken und Informationsplattformen vor, die Anbieter und Veranstalter, aber auch kommunale Tourismusabteilungen nutzen können.

„Das eigene Angebot mit dazu passenden Erlebnissen, Ausflügen oder gastronomischen Genussthemen anzureichern und so erweiterte attraktive Pakete zu schnüren, ist eine wesentliche Voraussetzung für eine bessere touristische Vermarktung der Region“, weiß auch Anja Arenz als Projektleiterin Tourismus bei der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Die Teilnehmer des erweiterten Netzwerktreffens zeigten sich am Ende sehr zufrieden und machten deutlich, dass sie sich eine solche Plattform in Zukunft regelmäßig wünschen.