
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist nicht nur eine Quelle für Erholung und Freizeitaktivitäten, sondern auch ein wesentlicher Wirtschafts- und Standortfaktor, der das Bundesland vorantreibt. Tourismus ist mehr als nur Urlaub – er ist ein dynamischer Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze schafft, lokale Unternehmen stützt und die regionale Entwicklung fördert. So geben die Übernachtungsgäste in Rheinland-Pfalz im Schnitt täglich 22,5 Mio. Euro aus. Davon profitieren viele Branchen: Nicht nur Hotels und Gastronomie, auch andere Unternehmen aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Landwirtschaft ziehen ihren Nutzen aus dem Gästeaufkommen.
Überdies ist der Tourismus ein wichtiger Arbeitgeber. In Rheinland-Pfalz sind 150.000 Arbeitsplätze vom Tourismus abhängig. Und diese Arbeitsplätze sind im Gegensatz zu denen vieler anderer Branchen nicht ins Ausland verlegbar. Damit ist Tourismus ein echtes Plus für das Bundesland.
„Wir möchten in diesem Jahr vor allem die Lokalpolitik ansprechen und informieren, damit sie die großen Chancen erkennt, die der Tourismus als Querschnittsbranche für die Kommunen bietet. Schließlich sind sie maßgebliche Entscheidungsträger, wenn es um die Umsetzung touristischer Vorhaben und Projekte zur Entwicklung des Tourismus geht. Tourismus hilft auf vielen Ebenen dabei, Kommunen vital zu halten, indem er einen Beitrag dazu leistet, viele Angebote, wie zum Beispiel Bäder, Museen, Parks oder Wanderwege zu unterhalten. Davon profitieren auch die Einheimischen.“ ist Gabriele Flach, Vorsitzende des Tourismus- und Heilbäderverbandes, überzeugt.
Die durch den Tourismus geschaffenen Angebote sind nicht nur bei Gästen sondern auch bei der einheimischen Bevölkerung beliebt und werden auf vielfältige Weise genutzt. Die inzwischen über 6.000 Kilometer zertifizierten Wanderwege, mit Highlights wie Rheinsteig, Eifelsteig oder Traumpfaden, werden von vielen Rheinland-Pfälzern für Ausflüge und Naherholung genutzt. Auch Einrichtungen wie Schwimmbäder und Thermen oder ein vielfältiges gastronomisches Angebot werden vielerorts durch Tourismus erst möglich – und von der Bevölkerung gerne genutzt.
Mit der Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“ soll für diese positiven Aspekte des Tourismus sensibilisiert und das Bewusstsein geschärft werden, dass Menschen aus der Ferne anreisen, um die „goldenen Qualitäten“ von Rheinland-Pfalz zu bewundern. Mit Ihrer Haltung und Einstellung zum Tourismus beeinflussen die Einheimischen den Erfolg der Tourismusentwicklung vor Ort, indem sie durch die Interaktion mit den Gästen das Reiseerlebnis nachhaltig prägen. Somit sind sie Botschafter ihrer eigenen Stadt oder Region.
Informationen zur Kampagne finden sie im Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz unter www.tourismus.plus.