
Welche touristischen Themen werden in Zukunft mehr Relevanz erhalten? Antworten auf diese Frage standen im Mittelpunkt des 4. Touristiker-Netzwerktreffens in Unkel. Bei dem Austausch der AkteurInnen aus der Freizeit- und Tourismusbranche kristallisierte sich noch mehr heraus, dass Natur- und Regionalgenuss die beiden Schwerpunkte für eine erfolgreiche Tourismusarbeit sein werden. Eingeladen hatte auch diesmal die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied.
Gegenüber den fast 50 Anwesenden verwies Landrat Achim Hallerbach auf die Bedeutung eines solchen Netzwerkangebots, um touristisch relevante Inhalte zu erörtern: „Regionalität als Grundlage eines touristischen Erlebnismanagements mit dem Fokus auf regionale Produkte mit ihrer Genussgeschichte sowie das besondere Prädikat der Naturparkregion sind Themen, die wichtige Erfolgsfaktoren in der touristischen Vermarktung sein können.“
Worauf diese Optionen gründen, erschloss sich den TouristikerInnen dann auch über die anschließenden Präsentationen von Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer und WFG-Projektleiter Jörg Hohenadl zur Initiative „Naturgenuss-Partner“.
Beim nachfolgenden Austausch zum Mehrwert und den Möglichkeiten, aber auch zu den Herausforderungen, die der Einsatz regionaler Produkte mit sich bringt, kamen Erzeuger und Gastgeber der Regionalinitiative sowie Vertreter des „Wällermarkt“ als Logistikpartner und digitale Verkaufsplattform zu Wort. Generell ist die Ausrichtung des Vernetzungstreffen der touristischen Betriebe im Landkreis darauf angelegt, mit einem ansprechenden Angebot noch mehr Gäste in die Region zu bringen.