Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Neue ADAC Radservice-Station am Wiedradweg in Roßbach

Der ADAC trägt dem Mobilitätswandel zum Fahrrad Rechnung und bietet seit 2024 neue Services an: Dazu gehören Radservice-Stationen, die an ausgewählten Radwegen und stark frequentierten Orten errichtet werden.

Nun dürfen sich RadfahrerInnen am beliebten Wiedradweg im Westerwald freuen: In Roßbach / Wied wurde eine neue Servicestation eröffnet. Sie ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet und ermöglicht kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen oder Rollstühlen – unkompliziert und kostenlos. Die Nutzung ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft.

 

„Der Wiedradweg zählt zu den schönsten Flussradwegen in Rheinland-Pfalz und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Freizeitradlern wie auch bei mehrtägigen Touren. Wir freuen uns, dass der ADAC Mittelrhein mit der neuen Station das Angebot entlang des Weges weiter aufwertet“, freut sich Ortsbürgermeister Thomas Boden.

 

Zur Ausstattung der Station gehören eine Aufhängevorrichtung für Fahrräder, eine Luftpumpe sowie gängiges Werkzeug wie Reifenheber, Schraubendreher, Rollgabelschlüssel und ein Inbus-Multitool. Damit lassen sich etwa platte Reifen, lockere Schrauben oder falsch eingestellte Sättel direkt beheben.

 

„Wir sind stolz, den Radfahrenden und den Gästen diesen Service bieten zu können. Die Station ist ein praktisches Angebot, mit dem man sich schnell und einfach selbst helfen kann – ein wichtiger Beitrag für den Radverkehr und den nachhaltigen Tourismus“, betont Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e. V.

 

Weitere Informationen zu den bundesweiten Stationen sind unter www.radservice-station.de abrufbar. Sollte eine Reparatur vor Ort nicht gelingen, dann hilft die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter 089 20 20 4000 weiter.