
Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die eine überregionale Ausstrahlung besitzen, aber auch die schönsten Wander- und Radwege der Region wurden für „Natürlich Rhein-Westerwald“ gewählt. Der Bogen spannt sich von kulturellen und historischen Entdeckungen über aktive Freizeiterlebnisse zu besonderen Orten. Gerade in den aktuellen Zeiten, die durch die Pandemiesituation geprägt sind, erhalten Urlaub und Freizeitvergnügen in deutschen Regionen ganz neue Bedeutung. „Es gibt vor unserer eigenen Haustür jede Menge Ziele, die es wert sind, neu- oder wiederentdeckt zu werden“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach die Broschüre. Der Landkreis ist für ihn ein perfektes Naherholungsziel für Menschen in der Region, aber auch für die Bewohner der nahen Ballungszentren. „Die Wege sind letztlich gar nicht weit, die Erreichbarkeit ist gut und wir bieten ein hohes Maß an Ursprünglichkeit. Echte Schätze mit Entdeckercharakter, weitab ausgetretener Touristenpfade“, ist der Kreischef sicher.
Zur neuen Tourismusbroschüre gibt es eine begleitende Internetseite www.natürlich-rhein-westerwald.de. „Dank der Tipps von Insidern erhalten interessierte Besucher zu allen touristischen Zielen zusätzliche Empfehlungen aus erster Hand, die sie meist so nicht gewusst oder wahrgenommen hätten“, verspricht Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Auch Harald Schmillen, Geschäftsführer der Kreiswirtschaftsförderung sieht in der neuen Publikation eine gute Möglichkeit, den Fokus stärker auf die touristischen Leuchttürme des Landkreises zu richten. Die Broschüre ist kostenfrei in der Tourist-Information Waldbreitbach erhältlich.