Kreisförmiges Logo mit dem Schriftzug DAS WIEDTAL über einer farbenfrohen Landschaft mit Bäumen, einem Fluss mit einem Fisch, Gebäuden mit roten Dächern, einer Kapelle, Blumen und einer stilisierten aufgehenden Sonne im Hintergrund.

Touristischer Arbeitskreis Westerwald tagte in Waldbreitbach

In einem großen Raum mit hohen Decken, Bogenfenstern und einer Orgel sitzt eine Gruppe von Menschen um Tische herum. Einige sprechen oder schreiben, und einige stehen an den Wänden, was auf eine Sitzung oder einen Workshop schließen lässt.

Am 23. März fand der Touristische Arbeitskreis des Westerwald Touristik-Service auf dem Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen statt. Über 30 VertreterInnen der lokalen Touristik und Funktionalpartnern wie der Naturpark Rhein-Westerwald und die Regionalinitiative Wir Westerwälder trafen sich zum Austausch über die aktuellen Herausforderungen im Tourismus.

André Faupel, Leiter des Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum, stellte den Teilnehmenden die Örtlichkeit vor. Besonders das Forum Antoniuskirche, in dem die Tagung stattfand, beeindruckte die Gäste. Themen wie Marketing, neue Homepage, Digitalisierung und Nachhaltigkeit standen auf der Tagesordnung. Die Touristiker tauschten sich intensiv über diese Themen aus und diskutierten verschiedene Ideen und Lösungsansätze.

Als externe Referenten begrüßte Geschäftsführerin Maja Büttner dann Malte Dick von der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH und Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal e.V. begrüßt. Malte Dick stellte die E-Learning-Plattform Rheinland-Pfalz vor und erklärte, wie diese zur Fortbildung und Qualifizierung von touristischen Akteuren genutzt werden kann. Florian Fark präsentierte die besondere Struktur des Touristik-Verbandes und berichtete über aktuelle Projekte und Initiativen. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den vorgestellten Themen und betonten, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich fortzubilden und zu vernetzen, um den Tourismus in der Region erfolgreich weiterzuentwickeln.